Riese & Müller MTB Rhein-Main-Cup 2023
3 von 4 Rennen sind erfolgreich absolviert!
Die Ergebnisse sind ONLINE.
Link zur Anmeldung für das Abschlussrennen des Riese & Müller MTB Rhein-Main-Cup 2023
in Darmstadt am 8. Oktober 2023 (Anmeldung möglich bis Mittwoch, 04.10.2023 23:59)
Bericht zum Rennen in Wiesbaden - Ein perfekter (Renn-)Tag!
Die Wetterprognosen ließen schon erwarten, dass die Heimrennen des RSC (Radsportclub) Wiesbaden diesmal noch unter sommerlichen Bedingungen stattfinden würden.
Und auch die übrigen Voraussetzungen passten dieses Jahr, sodass man im Ergebnis von einer nahezu perfekten Veranstaltung sprechen kann.
Bereits im Vorfeld gab es, bei der Genehmigung der erprobten und attraktiven Strecke rund um das Jagdschloss Platte, nicht die üblichen Probleme.
Zudem waren die Vorbereitung und Durchführung, durch so viele Helfer wie noch nie unterstützt, geprägt von zunehmender Erfahrung und Routine, sodass auch hier ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden konnte.
Bereits am Samstagnachmittag fanden sich genügend helfende Hände, um die Strecke und das Eventgelände vorzubereiten. Dies war auch nötig, denn wie in den Vorjahren, wurde es auch vom Zeitablauf am Renntag wieder eine enge Kiste. Noch im Dunkeln startete die Crew vom RSC Wiesbaden am Sonntagmorgen, um die Aufbauarbeiten bis zum ersten Rennen der U11 um 10:00 Uhr auf die Reihe zu bringen.
Und offensichtlich hatte es sich auch bei den Rennfahrern im Vorfeld herumgesprochen, dass man auf dem Wiesbadener Hausberg mit einem attraktiven Kurs und einer grandiosen Kulisse rechnen kann, denn die Teilnehmerzahl übertraf alle Erwartungen.
Mit 367 Anmeldungen konnten die Veranstalter einen neuen Rekord vermelden!
Besonders groß fiel der Zuwachs bei den Erwachsenen aus, aber auch bei den Jüngsten konnte eine überdurchschnittliche Steigerung der Teilnehmerzahlen konstatiert werden, was Hoffnung macht, da das Interesse des Nachwuchses am Radsport offenbar weiterhin anhält.
Nicht unerwähnt bleiben darf daher, dass sich im Kreis der Nachwuchsfahrer etliche Leistungsträger am Start zeigten.
So konnte bei der U19 Lizenz der diesjährige WM-Teilnehmer Jermaine Zemke (VC Darmstadt) das Rennen souverän für sich entscheiden.
Auch Teilnehmer der 2023 UEC MTB Youth European Championships wie Laura Felter (VC Darmstadt) und Lars Hense (RSC Wiesbaden), konnten jeweils die ersten Plätze am Sonntag belegen. Dazu starteten auch die regionalen EM-Teilnehmer Leo Buchsteiner, Rosalie Sporn und Borre de Graf.
Mit Sören Fuchs, Mattis Schäfer, Lenni Lang (alle U13), Lenn Burkhardt, Carl Dommermuth (U15), Emma Gasthauer und Luke Burkhardt (U17) waren allein 7 Fahrer auf der Platte gemeldet, die im August noch bei der TFJV (Trophée de France des Jeunes Vététistes) in Frankreich erfolgreich waren. Dies zusammen spricht für das bemerkenswerte Leistungsniveau dieses Renntages.
Weitere erfolgreiche Lokalmatadoren vom RSC Wiesbaden waren Mo Schmitt (1.) und Benjamin Dreessen (2.) in der Klasse U13 Hobby, Lenn Burkhardt (3.) in der U15 Lizenz und Christian Eberl (1.) und Nico Burkhardt (2.) in der Ü40 Hobby.
Das positive Feedback bestätigte den RSC Wiesbaden darin, erneut ein echtes Mountainbike Rennen auf die Beine gestellt zu haben. Nicht unerwähnt bleiben sollte hier die gute Teamarbeit innerhalb des Clubs, aber auch vereinsübergreifend, hatten doch viele Helfer/-innen aus den Reihen der Cup-Vereine wesentlich zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen.
Wolfgang Hauck Radsportclub Wiesbaden e.V.
Bericht zum Rennen in Mainz
Am 15.07.2023 fand in Mainz das zweite Rennen des Riese&Müller MTB Rhein Main Cups statt. Ungewöhnlich. Zum ersten Mal fand ein Rennen der Serie an einem Samstagnachmittag statt, das letzte Rennen endete am frühen Abend und einige Teilnehmer nutzten die später Stunde zu einem Chill Out mit Kaltgetränken und Barbecue.
Den ganzen Tag herrschte entspannte Stimmung im Zielbereich, viele zufriedene Gesichter waren zu sehen und auch Organisationsleiter Thomas Hankeln zeigte sich mit der vom Mainzer Radsportverein 1889 organisierten Veranstaltung zufrieden. 252 Namen standen am Samstag in der Ergebnisliste, angemeldet waren sogar 303 Teilnehmer.
Möglicherweise hatte die unsichere Wetterlage einige Fahrerinnen und Fahrer von einer Anreise nach Mainz abgehalten. Bis Mitte der Woche wurden Temperaturen von bis zu 38 Grad prognostiziert, am Samstagmorgen folgte dann noch eine Unwetterwarnung für den Nachmittag.
Hitze und Sturm blieben aus, nur das Rennen der Jugend U15/U17Hobby musste wegen eines aufziehenden Gewitters um eine Runde verkürzt werden. Die bis zum Lizenzrennen der Erwachsenen anhaltenden Schauer machten die kurzen, knackigen Anstiege und Abfahrten noch ein bisschen anspruchsvoller, zudem wartete die Strecke rund um die „ZDF Studios“ noch mit einigen attraktiven Hindernissen auf die Teilnehmer, unter anderem wieder mit dem 2022 erstmals in die Strecke integrierten „Slalom“.
Erfreulich waren die hohen Anmeldezahlen bei der Rennklasse U7, was die Veranstalter dazu bewog, jeweils ein Rennen für die Mädchen und eines für die Jungen auszutragen. Eine weitere Neuerung war in diesem Jahr ein separater Start für die Klasse U17 in das Lizenzrennen der Erwachsenen hinein, was dank der Disziplin der jugendlichen Fahrerinnen und Fahrer problemlos funktionierte.
Der Renntag verlief somit insgesamt (weitgehend) reibungslos und im Zeitplan, die Sanitäter des Malteser Hilfsdienstes berichteten im Anschluss nur von kleineren Blessuren, welche in der Regel mit Heftpflaster und gutem Zuspruch versorgt werden konnten.
Wie es inzwischen gute Tradition beim Riese&Müller MTB Rhein Main Cup ist, unterstützen sich die ausrichtenden Vereine gegenseitig, so auch in Mainz, wo u.a. Mitglieder des RC Bierstadt im Rennbüro tätig waren und Mitglieder der SKG Bauschheim nach Ausfall des verbandsseitigen Kommissärs ersatzweise für den regelkonformen Ablauf der Rennen sorgten.
Nach der Sommerpause geht es am Sonntag, den 03.09.2023, weiter mit dem Rennen des RSC Wiesbaden. Austragungsort wird wie in den Vorjahren das Jagdschloss Platte in Wiesbaden an der B417 sein.
Unsere Sponsoren und Partner